Das alte Düren erwacht im Computerspiel „Minecraft“ wieder zum Leben

Projekt der VHS Rur-Eifel im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum 16. November 1944 in Kooperation mit dem Dürener Geschichtsverein, dem Jülicher Geschichtsverein und dem Stadtmuseum

Mit verschiedenen Gedenkveranstaltungen hat die Stadt Düren den 80. Jahrestag des verheerenden Luftangriffs auf Düren am 16. November 1944 begangen. Im Kontext des Mahnens und Gedenkens hatte die VHS Rur-Eifel ein Schul-Projekt gestartet: Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen waren dazu aufgerufen, im Rahmen eines mehrmonatigen Kurses und eines einwöchigen Herbstferien-Kurses, den Dürener Marktplatz vor und nach der Zerstörung am 16. November 1944 im Computerspiel „Minecraft“ nachzubauen und so digital erlebbar zu machen.

 

 

 

 

Das Stadtmuseum Düren unterstützte bei der notwendigen Bild- und Texteinholung als auch bei Besuchen vor Ort mit ihren Modellen und dem Ausstellungsraum zum Ereignis mit Rat und Tat stets zur Seite.

Interessierte können vom 16. bis zum 30. November 2025 immer sonntags im Stadtmuseum Düren im Rahmen der Öffnungszeiten (11-17 Uhr) in die virtuell erschaffene Vergangenheit Dürens eintauchen, sich in dieser geschaffenen Welt frei bewegen und auf Erkundung gehen.

Wer über eine Minecraft-Lizenz verfügt, kann sich die Welt unter www.vhs-rur-eifel.de/minecraftwelt herunterladen und auf dem eigenen PC installieren.

Das Projekt wurde über den Deutschen Volkshochschulverband (DVV) mit Bundesmitteln gefördert.

Zurück