Aktuelles

Museumsrundgang virtuell

Wenn Sie nicht ins Stadtmuseum kommen können, dann kommt das Stadtmuseum zu Ihnen. Schlendern Sie virtuell durch unsere Ausstellungen!

Weiterlesen …

Märchenhafte Suppe

Dieser hübsche Warmhalte-Teller für (Klein-)Kinder ist nun ebenfalls Teil unserer Sammlung. Er stammt aus den 1950er Jahren, besteht aus Metall und Porzellan und ist mit einem Motiv aus dem Märchen "Rotkäppchen und der böse Wolf" verziert.

Erfahren Sie mehr über die Neuzugänge in unserer Sammlung!

Weiterlesen …

Kulturgenuss zu Ostern verschenken

Sollten Sie für Ostern auf der Suche nach einer kleinen Aufmerksamkeit für Ihre Lieben sein, weisen wir gerne auf unser Gutscheinheft „Museen an der Rur“ hin: Dieses bietet zum Preis von zehn Euro freien Eintritt für eine Person in zahlreiche Museen aus dem Kreis Düren. Die Museen freuen sich mit ihrer Wiedereröffnung auf Ihren Besuch! Gerne senden wir Ihnen das Heft auf Rechnung postalisch zu. Senden Sie uns zur Bestellung einfach eine kurze Email mit Ihrer Anschrift an info@stadtmuseumdueren.de

Weiterlesen …

Zu Ostern gibt es Wild

Dieses Vorlegebesteck diente vielleicht einst als Geschenk oder wurde bei einem festlichen Familienessen benutzt. Fleischgabeln und das Fleischmesser bestehen aus Solinger Stahl, die Knäufe sind aus Horn. Das Besteck befindet sich noch in der originalen Holz-Schatulle mit grünem Innenfutter.

Erfahren Sie mehr über die Neuzugänge in unserer Sammlung!

Weiterlesen …

Neue Ausgabe der "Spuren" ist da

Die neue Ausgabe der "Spuren" ist eingetroffen. Leider ist die große Mehrzahl unserer üblichen Auslagestellen momentan geschlossen. Erhältlich sind die Hefte ab sofort daher in einem Abholkorb am Haupteingang des Stadtmuseums Düren in der Arnoldsweilerstraße, sowie im DB Service Store am Bahnhof. Den kostenlosen Download finden Sie wie immer auf der Homepage der Dürener Geschichtswerkstatt.

Weiterlesen …

Das alte Düren virtuell

Das alte Düren bequem vom Sofa aus zu erkunden ist dank moderner 3D-Technik spielend möglich. Über die Plattform Sketchfab lädt der Dürener Harry Thiel dazu ein, verschiedene zerstörte Bauwerke der Dürener Altstadt direkt im Browser virtuell zu betrachten. Sketchfab unterstützt das Stadtmuseum Düren im Rahmen seines Cultural Heritage Programms. Die Nutzung der Plattform ist kostenfrei. Sie gibt einen schönen Eindruck von den Möglichkeiten, die sich in der virtuellen Welt nicht zuletzt für Museen auftun!

Weiterlesen …